Hunde- & Katzenernährung leicht erklärt – Der große Futter-Ratgeber - Furrivio™

Hunde- & Katzenernährung leicht erklärt – Der große Futter-Ratgeber

Geschrieben von: Alexander Henze

|

|

Lesezeit 2 min

Die richtige Ernährung für Hunde und Katzen – Ein umfassender Leitfaden

Die Ernährung ist die Basis für Gesundheit, Lebensfreude und ein langes Leben – das gilt für Menschen wie auch für Hunde und Katzen. Doch während wir Menschen frei wählen können, sind unsere Haustiere auf uns angewiesen. Die richtige Futterwahl entscheidet darüber, ob Fell glänzt, Gelenke gesund bleiben und Krankheiten vermieden werden. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um deinem Vierbeiner die beste Ernährung zu bieten.

1. Grundlagen der Tierernährung

Hunde und Katzen haben sehr unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Während Hunde als Omnivoren eine Mischung aus Fleisch und pflanzlichen Bestandteilen verdauen können, sind Katzen strikte Karnivoren. Die wichtigste Gemeinsamkeit: Beide benötigen hochwertiges Futter, das ihren Nährstoffbedarf deckt.

  • Proteine: Grundlage für Muskeln, Fell & Immunsystem. Bei Katzen besonders wichtig wegen Taurin.
  • Fette: Energieträger, wichtig für Haut & Fell.
  • Kohlenhydrate: Für Hunde verwertbar, Katzen nur in kleinen Mengen.
  • Vitamine & Mineralstoffe: Calcium, Phosphor, Vitamin A, D und E sind entscheidend.

2. Hundeernährung im Detail

Nassfutter vs. Trockenfutter

Nassfutter hat einen höheren Wassergehalt und unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme. Trockenfutter ist praktisch, lange haltbar und kann die Zahnreinigung fördern. Eine Mischfütterung kombiniert die Vorteile.

Barfen

Barfen (Biologisch artgerechtes Rohfutter) ist beliebt, birgt aber Risiken wie Keime oder Nährstoffungleichgewicht. Eine gute Beratung ist Pflicht.

Häufige Fehler bei Hunden

  • Überfütterung durch zu viele Snacks
  • Ungeeignetes Futter mit hohem Zucker- oder Getreideanteil
  • Keine Anpassung der Ration an Alter & Aktivität

Hilfreich sind Anti-Schling-Näpfe & Futterspielzeuge, die langsames Fressen fördern und Übergewicht vorbeugen.

Auch Trinkbrunnen für Hunde können die Flüssigkeitsaufnahme verbessern.

3. Katzenernährung im Detail

Fleischfresser

Katzen brauchen zwingend tierisches Eiweiß. Ein Mangel an Taurin kann Herz- und Augenschäden verursachen.

Nassfutter vs. Trockenfutter

Nassfutter versorgt Katzen mit Wasser, Trockenfutter ist praktisch – aber zu viel kann Harnwegserkrankungen begünstigen. Am besten kombiniert man beides.

Wasseraufnahme

Katzen trinken oft zu wenig. Ein smarter Futterautomat kann helfen, regelmäßige Mahlzeiten bereitzustellen. Außerdem fördern Trinkbrunnen das Trinken.

Fütterungsfehler bei Katzen

  • Zu viel Trockenfutter
  • Snacks mit Zucker
  • Unregelmäßige Mahlzeiten

4. Snacks & Leckerlis

Snacks sind wichtig für Motivation und Training, sollten aber maximal 10 % der Tagesration ausmachen. Gesunde Alternativen sind Kaustangen ohne Zucker oder Zahnpflege-Snacks. Für Katzen eignen sich z. B. getrocknete Fleischstreifen oder Zahnpflege-Spielzeuge.

5. Ernährung & Lebensphasen

Lebensphase Besonderheiten
Welpen & Kitten Hoher Energie- & Proteinbedarf
Erwachsene Tiere An Aktivität anpassen
Senioren Leichter verdaulich, weniger Kalorien, mehr Ballaststoffe

6. Spezialfutter & Diäten

  • Übergewicht: Diätfutter mit weniger Energie
  • Allergien: Hypoallergenes Futter
  • Krankheiten: Spezielle Diäten (Nieren, Leber, Gelenke)

Hier können smarte Futterautomaten wie der Futterautomat mit Kamera helfen, Portionen genau zu kontrollieren.

7. Praktische Tipps für den Alltag

  • Mahlzeiten planen und feste Zeiten einhalten
  • Immer frisches Wasser anbieten
  • Rationen abwiegen statt „nach Gefühl“
  • Futterplatz ruhig & sauber halten

8. Hilfreiche Produkte

Produkte, die die Fütterung erleichtern oder gesünder machen:

Fazit

Eine artgerechte Ernährung ist die Grundlage für ein gesundes, langes Leben von Hund und Katze. Sie schützt vor Krankheiten, sorgt für Energie, glänzendes Fell und Lebensfreude. Mit hochwertigem Futter, gesunden Snacks, der passenden Ausstattung und ein wenig Wissen vermeidest du Fehler und gibst deinem Tier die beste Basis.

FAQ

  • Soll ich meinen Hund mit Trocken- oder Nassfutter ernähren? Mischfütterung ist oft die beste Lösung.
  • Brauchen Katzen unbedingt Fleisch? Ja, ohne tierisches Eiweiß werden Katzen krank.
  • Wie viele Snacks sind erlaubt? Max. 10 % der Tagesration.
  • Wie trinkt meine Katze genug? Nassfutter, Trinkbrunnen und mehrere Wassernäpfe helfen.
  • Wie kann ich Übergewicht vorbeugen? Rationen abwiegen, Bewegung fördern, Snacks begrenzen.

Externe Quellen: VDH – Verband für das Deutsche Hundewesen, TASSO e.V., Deutsches Tierärzteblatt.