
Wenn Hunde und Katzen zu dick werden – Alles über Übergewicht bei Haustieren und wie du vorbeugst
|
|
Lesezeit 3 min
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
|
|
Lesezeit 3 min
Einleitung
Ob Hund oder Katze – viele Haustiere sind heute echte Familienmitglieder. Doch immer häufiger bringen sie zu viele Kilos auf die Waage. Laut aktuellen Studien ist bereits jedes zweite Haustier in Deutschland übergewichtig. Das ist nicht nur ein optisches Problem, sondern eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit.
Übergewicht führt bei Tieren – genau wie beim Menschen – zu Gelenkproblemen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar einer verkürzten Lebenserwartung. Viele Tierhalter merken gar nicht, dass ihr Vierbeiner bereits zu dick ist, weil die Gewichtszunahme schleichend verläuft.
In diesem Ratgeber erfährst du:
Laut der Global Pet Obesity Initiative sind bis zu 59 % aller Hunde und Katzen weltweit übergewichtig oder fettleibig.
Die Folgen sind gravierend:
Viele Halter unterschätzen, wie viel ihr Tier wirklich wiegt. Eine Studie von Becker et al. (2012) zeigte, dass rund 52 % der Hunde und Katzen in Deutschland übergewichtig sind – doch ein Großteil der Besitzer hielt ihre Tiere für normalgewichtig (Studie auf PubMed).
Tierärzte arbeiten mit einer Skala von 1 bis 9, um den Ernährungszustand zu bestimmen:
Faustregel: Du solltest die Rippen deines Tieres beim Streicheln fühlen können, ohne stark zu drücken. Außerdem sollte eine Taille sichtbar sein.
Nach einer Kastration verändert sich der Hormonhaushalt – der Energiebedarf sinkt. Auch ältere Tiere sind weniger aktiv, verbrennen aber nicht automatisch weniger Kalorien.
Viele Halter kennen den tatsächlichen Energiebedarf ihres Tieres nicht und füttern nach Gefühl.
Übergewicht hat zahlreiche negative Folgen, die wissenschaftlich belegt sind:
Stubentiger sind besonders gefährdet, da sie sich drinnen oft langweilen. Bewegung ist aber essenziell:
Mit unserem Katzenlaufrad aus Holz bietest du deiner Katze eine sichere und spannende Möglichkeit, drinnen aktiv zu bleiben. Ideal gegen Langeweile und Übergewicht.
Viele Hunde werden unterschätzt – ein kurzer Spaziergang reicht nicht.
Für unterwegs eignet sich unsere Trinkflasche für Hunde inklusive Futterschale. So hast du Wasser und Snacks immer dabei – ideal für lange Spaziergänge oder Ausflüge.
Übergewicht zu verhindern ist viel leichter, als es wieder loszuwerden. Schon im Welpen- oder Kittenalter sollten Halter auf eine ausgewogene Ernährung und Bewegung achten. Nach Kastrationen oder Krankheiten lohnt sich eine engere Gewichtskontrolle.
Übergewicht bei Hund und Katze ist weit verbreitet – aber vermeidbar. Die Kombination aus richtiger Ernährung, Bewegung und liebevoller Konsequenz hilft deinem Tier, fit und glücklich zu bleiben.
Ob durch Indoor-Fitness mit dem Katzenlaufrad oder durch ausgedehnte Spaziergänge mit der praktischen Hunde-Trinkflasche – schon kleine Anpassungen im Alltag machen einen großen Unterschied.
Ein gesundes Haustier ist ein glückliches Haustier – und das ist die beste Motivation, aktiv gegen Übergewicht vorzugehen.